Eigentlich sollte am kommenden Wochenende nun auch endlich die Bundesligasaison starten. Leider macht uns Corona gerade mächtig einen Strich durch die Rechnung.
Der Auswärtsspieltag unserer ersten Mannschaft sollte Samstag beim 1. SC Breakers Rüsselsheim und Sonntag beim DJK Offenburg stattfinden. Aufgrund der Tatsache, dass sich derzeit viele Spielstätten in sogenannten Risikogebieten befinden, hat die DBU bereits mehrere Mannschaftsbegegnungen auf den 15. und 16.05.2021 verlegt. So auch die Partie gegen Rüsselsheim. Ob die Partie gegen Offenburg stattfinden kann und wird ist aufgrund der steigenden Zahlen in Hamburg gerade fraglich.
Der SC Hamburg 2 hat heute den 1. PBV Pinneberg empfangen.
Die Pinneberger freuten sich bereits im Vorfeld auf die Begegnung, weil sie mal wieder in den Genuss kommen konnten mit Schiedsrichtern zu spielen.
Die Schiedsrichter Mark Jacob, Frank Mikulsky und Daniela Henning hatten sich für diesen Spieltag zur Verfügung gestellt, um die Spieler nicht nur bei den Spielen zu unterstützen, sondern auch um den Spielern die Umsetzung der coronabedingten Hygienemaßnahmen zu erleichtern.
Für die Schiedsrichter gab es viel Neues zu beachten. Schließlich musste die Begrüßung kontaktlos ablaufen und Brücken durften den Spielern nicht mehr abgenommen werden. Geschiedst wurde mit Maske und es wurde darauf geachtet, dass die Spieler nur die Ihnen zugewiesenen Hilfsmittel benutzten und auch wieder an den dafür vorgesehenen Platz zurücklegten. Das war natürlich auch für die Spieler ungewohnt, aber aufgrund der aktuellen Lage eine sinnvolle Maßnahme.
In der ersten Runde spielten Stefan Hardt gegen Yassin Osmani, Martin Hasler gegen Lennard Golitz und Andy Maler gegen Dennis Brauckmann.
Stefan konnte seine Partie trotz Zahnschmerzen mit 3 : 0 gewinnen, allerdings musste er sich dafür ordentlich ins Zeug legen, denn Yassin machte ihm das nicht einfach. Das Highbreak der Partie lag bei 35 und wurde von Yassin gespielt.
Martin musste sich gegen Lennard mit 0 : 3 geschlagen geben, da er einfach überhaupt nicht in sein Spiel fand. Echt schade, dass er sein volles Potenzial nicht ausschöpfen konnte. Lennard dagegen konnte im ersten Frame mit einem Break von 27 aufwarten und machte im zweiten Frame dann sogar eine 27 Clearence.
Andy spielte in der ersten Runde gegen Dennis und in der Zweiten gegen Lennard. Beide Matches spielte er richtig gut und konnte seine Leistung gut abrufen, auch wenn er „mit rollen“ an diesem Tag echt auf Kriegsfuß stand. Gegen Dennis verrollte er bei einem Break von 28 eine einfache Pinke, hier wäre locker ein 50iger Break drin gewesen. Trotz aller Widrigkeiten konnte Andy beide Matches mit 3 : 0 gewinnen.
Ronny Pawlitza und Artur Judickij griffen in der zweiten Runde dann auch ins Spielgeschehen ein.
Ronny kam für Stefan rein und bekam Kai Krellmann als Gegner. Dieser zeigte Ronny mal, dass es nur darum geht die wichtigen Bälle zu lochen um so ein Match zu gewinnen. Trotz aller Bemühungen von Ronny ging diese Match leider mit 0 : 3 verloren.
Artur ging anstelle von Martin an den Tisch und hatte nun Yassin als Gegner.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten auf beiden Seiten, konnte Yassin mithilfe eines 20iger Breaks gut vorlegen. Artur konterte mit einer gut gespielten 28, wobei er am Ende die gut gestellte Grüne leider verschoß. Schade, das hätte sein Frame werden können. In den weiteren Frames lief es irgendwie gar nicht mehr für ihn, so dass Yassin noch eine 24 im zweiten Frame machen konnte. Am Ende verlor Artur 0 : 3 gegen Yassin.
Der Endstand lag dann bei einem taktischen Unentschieden von 3 : 3. Somit hat man noch Luft nach oben und ruht sich bei den nächsten Spieltagen nicht auf seinen Lorbeeren aus, so das Resümee der Hamburger Mannschaft.
Der Snookerclub Hamburg befindet sich in einem öffentlichen Gebäude und deshalb herrscht im gesamten Gebäude Maskenpflicht seit letzten Montag. Dies hat der Hamburger Senat so angeordnet. Seid bitte so gut und setzt Euch eine Mund- und Nasenbedeckung auf, wenn Ihr das Gebäude betretet. Am Tisch darf aber weiterhin ohne Maske gespielt werden, da man dort ausreichend Abstand halten kann und Ihr Euch dann nicht mehr in öffentlichen Räumen befindet.
Samstag startet erst einmal die Verbandsliga. Hier treffen die beiden Hamburger Mannschaften Hamburg 4 und Hamburg 3 aufeinander. Das wird in jedem Fall sehr lustig. Beide Mannschaften werden Ihr Bestes geben, aber die Spielstärken der beiden Mannschaften liegen doch sehr weit auseinander. Vielleicht werden wir aber auch von dem einen oder anderen positiv überrascht.
Sonntag macht dann die Oberliga weiter und dort empfängt Hamburg 2 den 1. PBV Pinneberg. Die Mannschaft um Stefan Hardt wird es nicht leicht haben gegen die starken Pinneberger. Trotzdem will man natürlich an den starken Auftritt in Kiel anknüpfen und einen Sieg einfahren.
Die Begegnungen werden diesen Sonntag von einem Schiedsrichterteam unterstützt, so können die Spieler sich voll und ganz auf das Spiel konzentrieren.
Der Snookerclub Hamburg wünscht allen Spielern „Gut Stoß“.
Heute fand das vereinsinterne Duell zwischen Hamburg 4 (Heimmannschaft) und Hamburg 3 (Gastmannschaft) statt.
In Runde 1 standen sich Janni Einsiedler und Humayun Nikzad, Ingo Emsen und Jürgen Wolf sowie King-Tsz Tang und Patrick Reus gegenüber.
Mit Humayun hatte Janni keinen leichten Gegner, trotzdem konnte er im ersten Frame ganz gut mithalten. Auch der zweite Frame war lange ausgeglichen. Bei einem Punktestand von 27 : 31 mit noch 22 Punkten auf dem Tisch war auf beiden Seiten noch alles drin. Am Ende gewann Humayun dann aber doch beide Frames und damit auch das Match.
Ingo brachte Jürgen heute mal etwas zum Schwitzen, denn zeitweise sah es so aus, als würde Ingo sich souverän gegen Jürgen durchsetzen. Leider war „Blau“ heute nicht Ingo’s Farbe und Jürgen konnte sich jeweils im letzten Moment die Frames sichern. Somit hatte auch hier Hamburg 3 wieder die Nase vorn.
Bei King und Patrick lief es irgendwie sehr zäh. Den ersten Frame holte Patrick nach viel hin und her. Im zweiten Frame konnte King in Führung gehen, allerdings konnte Patrick wieder aufholen und zum Schluß hatte King dann kurzfristig vergessen, dass man die Weiße nicht mittig lochen sollte. Also auch hier Match an Hamburg 3.
Zwischenstand: Hamburg 4 : Hamburg 3 / 0 : 3
Neue Runde - neu gemischt.
Bei Hamburg 4 spielte nun Michael Büsching für Ingo Emsen und bei Hamburg 3 tauschten Patrick Reus und Aleksej Struk, sowie Jürgen Wolf und Jan Oliver Giese, der heute sein allererstes Ligaspiel absolvierte.
Das Spiel zwischen King und Humayun war ausgeglichen mit dem besseren Ende für Humayun, der heute sein zweites Match mit 2 : 0 gewann.
Michael ging das Ganze locker an und ließ Alex erst einmal machen. Den anfänglichen Rückstand von 8 : 21 holte er dann aber schnell wieder auf und gewann den ersten Frame mit einer 22 Clearence. Den zweiten Frame konnte sich dagegen Aleksej sichern und sorgte somit für den einzigen Decider am heutigen Tage. Diesen konnte am Ende dann aber Michael Büsching für sich entscheiden und holte damit das erste Match für Hamburg 4.
Janni und Jan Oliver (oder von uns auch liebevoll Janno genannt) spielten heute das Spiel „Wer zuerst locht, verliert“. Zumindest sah das für Außenstehende zeitweise so aus.
Den ersten Frame, ausgeglichen von den Punkten her, konnte Janni am Ende für sich entscheiden. In Frame zwei ging Janno gut in Führung, so dass Janni bereits Snooker brauchte bei nur noch 13 Punkten auf dem Tisch. Den Snooker nahm Janno ihm dann aber ab, indem er beim Versuch Pink zu lochen mit dem Cue abrutschte und somit ein Foul machte. Weiß rollte dabei näher an Pink und konnte nun von Janni sauber gelocht werden. Noch dazu lief die Weiße mit der perfekten Geschwindigkeit direkt wieder runter zu Schwarz, so dass auch diese gelocht werden konnte. Damit kein Decider, dafür aber das 2. gewonnene Match für Hamburg 4.
Endstand: 2 : 4 aus der Sicht von Hamburg 4 der Heimmannschaft.
Erster Heimspieltag in Hamburg. SC Hamburg 3 hat heute den BC Break Lübeck 3 empfangen.
Für Hamburg gingen an den Start:
Jürgen Wolf (Teamkapitän), Humayun Nikzad, Patrick Reus, Aleksej Struk
Für den BC Break Lübeck gingen an den Start:
Ziad Al Sayed, Stefan Hohenschildt, Andreas Schenk
Eigentlich dachte sich Hamburg 3: „Das wird eine leichte Nummer“, aber da hatten sie die Rechnung nicht mit den Lübeckern gemacht. Hier wird nichts leicht!
In der ersten Runde traf Jürgen auf Stefan, der zwar genau wie Jürgen, eher der schnelle Spieler ist, aber auch nicht weniger gut. Schwer hat er es ihm gemacht und den zweiten Frame konnte Jürgen nur denkbar knapp gewinnen. Jürgen schaffte ein HB von 27 und Stefan machte es ihm ähnlich nach mit einer 21. Am Ende stand es 2:0 für Jürgen.
Humayun kämpfte sich derweil noch durch seinen ersten Frame gegen Ziad, der am Ende bei einem Punktestand von 60 : 60 auf respotted Black entschieden wurde. Hierbei hatte Humayun die Nase vorn und holte sich dann auch noch den 2. Frame. Endstand 2 : 0 für Humayun.
Patrick führte in der Zwischenzeit einen Kleinkrieg gegen die Kugeln. Es lief einfach nicht. Aber irgendwie hatte sein Gegner Andreas dasselbe Problem. Hin und her — zähe Angelegenheit.
Am Ende des ersten Frames lag Patrick dann 0 : 1 hinten. Im zweiten Frame fing es gut an, zeitnah konnte Patrick seine Führung ausbauen. Zum Ende wurde es dann noch einmal etwas enger, aber trotzdem konnte er zu einem 1 : 1 ausgleichen. Den dritten Frame holte Patrick sich am Ende auf Pink. Somit stand es zu guter Letzt 2 : 1 für Patrick.
Halbzeit also 3 : 0 für Hamburg 3
In der zweiten Runde ging Patrick raus und überließ Aleksej das Feld mit den Worten: „Ich habe heute lange genug Snooker gespielt.“
Aleksej durfte nun gegen Ziad spielen. Punktetechnisch nicht weit auseinander holte Alex sich den ersten Frame. Ziad konnte dann aber im zweiten Frame ausgleichen und somit gab es noch einmal einen Decider. Im Decider war Ziad dann deutlich besser und gewann den Frame mit 57 : 20 Punkten. Endergebnis 1 : 2 aus der Sicht von Aleksej.
Humayun stieß nun auf Stefan, der hier auch ordentlich Gegenwehr zeigte. Am Ende stand es dann aber doch 2 : 0 für Humayun.
Jürgen nahm es stattdessen mit Andreas auf und holte souverän beide Frames.
Also auch hier 2 : 0.
Alles in Allem hat sich die Mannschaft gut geschlagen und den Spieltag mit 5 : 1 für sich beendet.
SC Hamburg 4 war heute zu Gast in Itzehoe bei The Gamblers.
Meik Schulz, Bernd Lahann und Kai Eggers haben unsere Mannschaft in Empfang genommen, die heute vollständig zu fünft nach Itzehoe aufgebrochen waren.
King-Tsz spielte in der ersten Runde gegen Meik und unterlag relativ schnell mit 0 : 2.
In der zweite Runde durfte er gegen Kai antreten. Das gesamte Match war hart umkämpft. Den ersten Frame konnte King für sich entscheiden. Im zweiten Frame war es am Ende so eng, dass beide Spieler sich um Pink stritten. King bekam dann die Chance Pink auf Mitte zu lochen und den Frame und damit das Match sicher zu machen, doch leider.... verschossen. Und damit nicht genug, lief die Pinke auch noch lochbar vor die Ecktasche. Dieser Einladung konnte sein Gegner nicht verstreichen lassen und lochte Pink und holte sich den Frame. 1 : 1 Also noch ein Frame. Diesen konnte King sich aber holen und beendete das Match mit 2 : 1
Janni Einsiedler traf in Runde 1 auf Bernd Lahann und verlor 0 : 2.
Matthias Walz konnte dagegen in Runde 1 gegen den Itzehoer Kai Eggers immerhin einen Decider rausschlagen, den er am Ende dann aber leider ebenfalls verlor.
Runde 2 durften dann Michael Büsching und Ingo Emsen ins Geschehen eingreifen.
Ingo, stark motiviert, zeigte Meik im ersten Frame das mit ihm zu rechnen ist und machte eine schöne 27 und holte sich am Ende sogar den ersten Frame. Das ließ Meik natürlich nicht auf sich sitzen und erklärte Ingo dann in den nächsten beiden Frames mit mehreren 20iger Breaks, dass er sich nicht so einfach aus dem Spiel nehmen lässt. Damit verlor Ingo 1 : 2.
Michael Büsching konnte gegen Bernd Lahann punkten und direkt 1 : 0 in Führung gehen. Bernd ließ sich aber auch nicht so einfach aus dem Spiel nehmen und glich zum 1 : 1 aus. Am Ende war es aber Michael, der dann den entscheidenen Frame für sich entschied und gewann die Begegnung mit 2 : 1.
In Hannover beim Grand Prix haben gestern Abend noch Robin Otto und Tobias Friedrichs Einzug gehalten in die letzten 32. Hier hat Tobi seinen altbekannten Kontrahenten Fabian Haken mit 2 : 1 aus dem Rennen genommen und Robin hat sich mit einem glatten 2 : 0 gegen Dinis Alcidio durchgesetzt.
Heute morgen hieß das Achtelfinale dann: Hamburg gegen Essen.
Tobias spielte gegen Sascha Breuer und Robin durfte gegen Roman Dietzel antreten. Alle 4 hoch motiviert, schenkte keiner dem anderen irgendwas. 1 : 0, 1 : 1, 1 : 2, 2 : 2 spannend bis zur letzten Kugel und Robin nimmt sowas natürlich wörtlich. Weil ein Decider ja noch nicht spannend genug ist, holt er am Ende noch eine respotted Black heraus und gewinnt mit 3 : 2 gegen Roman.
Tobi hatte genug Spannung und beließ es beim Decider, den er aber ebenfalls wie Robin gewann.
Das Viertelfinale lag dann komplett in Hamburger Hand, denn Robin und Tobi durften nun gegeneinander antreten. Tobi noch geschafft vom Achtelfinale, Robin voll mit Adrenalin, brachte relativ schnell ein klares 3 : 0 für Robin.
Somit zog Robin nun ins Halbfinale ein und musste sich dort gegen Richard Wienhold durchsetzen. Der erste Frame bestand aus einem schnellen Schlagabtausch zwischen den beiden Kontrahenten, dabei schaffte Robin es ein Break von 45 zu spielen, was leider nicht ausreichte um sich den Frame zu sichern. Richard dagegen holte ihn sich mit einer 31 Clearence.
Im zweiten Frame war der Ausgleich zum Greifen nah, doch Robin machte einen Stellungsfehler, den Richard sofort zu seinen Gunsten nutzen und dadurch seine Führung ausbauen konnte.
Im dritten und letzen Frame dieser Begegnung hatte Robin einfach keine Chance mehr. Richard war gut drauf und hielt Robin konsequent davon ab auch nur einen einzigen Punkt zu machen.
Somit bleibt von uns nur zu sagen: Herzlichen Glückwunsch zum Platz Robin Otto.
SNOOKERCLUB HAMBURG EV. Bramfelder Straße 102 b - 1. Etage - 22305 Hamburg-Barmbek Telefon: 040 - 69208308 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!